![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Statische Objekte wie z.B. Skulpturen bewegen sich nicht und verändern ihr Aussehen nicht. Daher
lassen sie dem Fotografen weniger Raum für eine phantasievolle Behandlung als dynamische Objekte.
Die Auffassung des Motivs,
der Standpunkt des Fotografen sowie die Beleuchtung sind dabei besonders wichtig.
[ Phantasievoll aufgenommene Skulpturen? ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Die Lichter einer Großstadt in der Dämmerung oder bei Nacht mit Spiegelungen im Fluss
sind ein fantastisches und attraktives Fotomotiv. Auch wir haben uns mit diesem Thema befasst
und entsprechende Bilder gemacht. Dabei sind sehenswerte Werke entstanden mit festen,
sich bewegenden Lichtquellen sowie angestrahlten Fassaden sowohl in der
Übersicht als auch im Detail.
[ Viel Spaß mit unseren Citylights ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Beim unserem Fotothema Kugel stand die derzeit im Fokus stehende Glaskugel-Fotografie im Vordergrund.
Darüber hinaus waren auch nicht durchsichtige Kugeln und Fish-Eye-Aufnahmen vertreten. Was man auch immer ins Visier
nimmt: Die Fotografie lebt von neuen Experimenten und spannenden Perspektiven! [ Zu unseren kugeligen Aufnahmen ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Aufnahmen von Eis in der Natur zu machen ist hierzulande eine Frage der Jahreszeit.
Die Möglichkeit sich aus dem Tiefkühlfach zu bedienen ist dagegen immer gegeben.
In ein Land mit ewigem Eis zu reisen, wäre auch eine Option, wenn auch eine etwas aufwendigere.
Faszinierend sind hier alle natürlichen und künstlichen Gebilde aus dem vergänglichen Material.
[ Faszinierendes Eis ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Landschaften waren eines der ersten und bleiben eines der anspruchsvollsten Motive der monochromen Fotografie.
Sie sind reich an Details in einer Vielzahl an Ansichten, von breiten Panoramen bis zu Makroaufnahmen. Ein wichtiger Aspekt ist hierbei
der Kontrast zwischen Hell und Dunkel, der die Aussagekraft eines Schwarzweißbildes ausmacht. [ Zu unseren Landschaften in s/w ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Filigrane, also feine bzw. feingliedrige Motive sieht man recht häufig. Die gotische Architektur mit ihren hochstrebenden Spitzbogen,
Maßwerk und Strebewerk ist dafür ein gutes Beispiel. Bei Schmuck und Kleidung sind oft auch
sehr feine Details eingearbeitet und in der Tier-und Pflanzenwelt
gibt es reichlich feine Meisterwerke, die förmlich darauf warten fotografiert zu werden.
[ Zu unseren filigranen Motiven ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Gegenstände aus Glas sind für die Fotografie ganz besonders interessante Motive,
da sie je nach Form und Oberfläche das Licht ganz unterschiedlich brechen. Glas findet in vielen Bereichen Verwendung,
so beispielsweise für Bedarfsgegenstände (Teller, Flaschen, Gläser) oder Baustoffe (Fenster und Fassade). Fantastische Kunstwerke
entstehen in handwerklicher Arbeit in Glashütten. [ Motive aus Glas ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Bei diesem Thema sind wir intensiv auf "Spuren"-Suche gegangen.
Neben den Spuren, die für eine feste Bahn eines Transportmittels stehen,
gibt es u.a. auch die Bedeutung als "hinweisgebende Hinterlassenschaft".
Darüber hinaus kann auch Licht Spuren erzeugen, die - meist mit einer
längeren Belichtung - fotografisch sehr wirkungsvoll festgehalten werden können.
[ Zu unseren Spur-Ergebnissen ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
10/2018 |
|||
![]() |
Motive zu diesem Thema findet man mehr als man meint.
Nicht wenige Gegenstände sind von Haus aus paarweise vorhanden, wie zum
Beispiel an Gebäuden oder Fahrzeugen. Oft genügt aber auch nur eine
Pfütze oder ein Schaufenster um Dinge doppelt darzustellen. Sehr viel Glück
und Geduld braucht man allerdings, wenn man im Tierreich ein entsprechendes
Motiv einfangen will. [ Alles doppelt ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Seid ihr mit eurer
Kamera schon mal in die Vergangenheit abgetaucht?
Entsprechende Motive gibt es fast überall. Ob industrielle, sakrale oder sonstige Bauwerke, die
gealtert, verfallen und nutzlos dastehen,
aber Erinnerungen an längst vergangene Zeiten wachhalten.
Hier eine kleine Auswahl unserer „verlassenen Orte“. [ Lost places ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
2/2018 |
|||
![]() |
Wir haben uns hier die Aufgabe gestellt, Bilder zu kreieren
und zu sammeln, die nur von einer Farbe dominiert werden.
Blau ist die am wenigsten aggressive Farbe. Das dunkle
Blau der Nacht entspricht der Ruhe und der Passivität. Lassen Sie die Farbe Blau auf sich wirken, mal im Spannungsfeld
mit anderen Farben, in diversen Formen oder einfach als
neutrale Hintergrundfarbe. [ Farbe Blau ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Eindrucksvolle und originelle Bilder kann man erzielen, wenn man mit langen Verschlusszeiten
arbeitet und dabei die Kamera gezielt bewegt. Coole
Wischeffekte entstehen auch bei bewegten Motiven, die mit
der Kamera auf einem Stativ aufgenommen werden. Teilweise
entstehen dabei impressionistische oder regelrecht abstrakte
Ergebnisse. Probiert einfach mal aus! [ Wischeffekte ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
11/2016 |
|||
![]() |
Unter Astrofotografie versteht man das
Fotografieren von Objekten außerhalb der Erdatmosphäre. Wenn
die Objekte zu lichtschwach sind, kann man sie nicht sehen,
wohl aber fotografieren. Genau darin liegt die Faszination
der Astrofotografie. In Kombination mit Objekten auf der
Erde entstehen auch für nicht Sternenkundige schöne Motive. Das letzte Bild zeigt das Sternbild
des Löwen. [ Astrofotografie ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Wahrscheinlich werden die meisten Bilder in der warmen Jahreszeit gemacht, sei es im Urlaub, zuhause im heimischen Garten oder in der farbenprächtigen Natur.
Wir wollten mal Aufnahmen machen, auf denen die Wärme gefühlt, der sommerliche Duft erahnt oder das Rauschen der Wellen am Strand gehört werden kann. Viel Spaß beim Summerfeeling! [ Sommer ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
10/2015 |
|||
![]() |
Interessante Aufnahmen entstehen durch längere Belichtungszeiten.
Ob vom Stativ oder aus der freien Hand durch Mitziehen
aufgenommen erhält man einen äußerst reizvollen Kontrast
zwischen scharfen und unscharfen Motivteilen oder mit
Lichtspuren, die mit unseren Augen so nicht wahrgenommen
werden können. [ Langzeitbelichtung ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Menschen, Tiere,
Architektur und Landschaften aus unterschiedlichen
Blickwinkeln durch verschiedene Objektive (Makro-, Weit- bis Teleobjektive) betrachtet, waren beim Jahreswettbewerb 2014 vertreten.
Ein attraktiver und interessanter Querschnitt des fotografischen Schaffens der Lichtbildfreunde in 2014. [ Wettbewerb 2014 ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
09/2014 |
|||
![]() |
Silhouetten mit ihren starren, klar
abgegrenzten Umrissen fesseln durch ihre Einfachheit den
Blick. Das Motiv vermittelt sich dem Betrachter allein durch
seinen Umriss - der Schatten verschluckt jede Farbe und
Struktur. Durch eine geschickte Wahl des Kamerastandortes
kann auch das auf seine Einfachheit reduzierte Motiv, ob
Porträt, ein Gebäude oder ein Baum, eine starke Aussage
haben. [ Silhouetten ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Sie gehören zu den dankbarsten Aufnahmegebieten überhaupt.
Die Fülle der Motive ist schier unerschöpflich und
unabhängig von weiten Reisen.
Durch die Konzentration auf eine Schärfenebene ergibt sich
ein deutlicher Unterschied zu unseren Sehgewohnheiten. Aber - das macht die Sache erst recht interessant! [ Nah- und Makroaufnahmen ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
03/2013 |
|||
![]() |
Schöne, lebensfrohe Kinderporträts gelingen oft am besten, wenn die Kinder ins Spiel vertieft sind und von der Kamera nichts mitbekommen. Mit ein wenig Geduld, einer guten Vorbereitung sowie einem Kamerastandpunkt auf Augenhöhe gelingen tolle Porträts, die man auch nach Jahren immer wieder gerne anschaut. [ Kinderporträt ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Wieder einmal zeigten die Mitglieder Aufnahmen, die sie zu den besten des Jahres zählen. Naturaufnahmen sind nach wie vor Schwerpunkt der Lichtbildfreunde. Aber auch in anderen Bereichen der Fotografie sind unsere Künstler aktiv. Ein geschultes Auge erkennt eben lohnenswerte Motive egal auf welchem Gebiet ;-) [ Wettbewerb 2012 ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
10/2012 |
|||
![]() |
Volksfeste sind immer eine willkommene Gelegenheit die Kamera in Einsatz zu bringen. Schrille, bunte Lichter, die sich bewegen, haben ihren besonderen Reiz. Mit längeren Belichtungszeiten können überraschend gute Ergebnisse gelingen. Dabei ist - wie beim Feuerwerksaufnahmen auch - die Experimentierfreude des Fotografen gefragt. [ Volksfest, Feuerwerk ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Der diesjährige Wettbewerb zeichnete sich durch eine besonders große Vielfalt der Themen aus. Von Porträt-, über Landschafts-, Architektur-, Tier- bis hin zu Konzertaufnahmen war alles vertreten. Umso schwieriger war sicher die Aufgabe der Jury aus der Fülle der guten Aufnahmen DAS beste Bild zu finden. [ Wettbewerb 2011 ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
10/2011 |
|||
![]() |
Bei dem gestellten Wettberwerbsthema Minimalismus waren Aufnahmen gefragt, bei denen hauptsächlich mit sehr großen Kontrasten der Farbmengen und den Groß-Klein-Verhältnissen der Formen gearbeitet wird. Bei der Komposition spielt der goldene Schnitt dabei eine wichtige Rolle. Beurteilen Sie selbst die eingereichten Arbeiten. [ Minimalismus ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
in Venedig 2011 |
|||
![]() |
Das besondere am Karneval in Venedig sind die farbenprächtigen Masken, die es gestatten, die eigene Identität zu verstecken und in eine neue Rolle zu schlüpfen. Die fantasiereichen Kostüme sind Kunstwerke und daher immer wert entsprechend abgelichtet zu werden. [ Karneval in Venedig ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Venedig ist eine einzigartige Stadt, die jeder einmal besuchen sollte. Jedes Mal, wenn wir nach Venedig zurückkehren, gelingt es diesem Ort aufs Neue, uns mit den Emotionen und der Atmosphäre, die er hervorruft, ins Staunen zu versetzen und zu weiteren stimmungsvollen Bildern zu animieren. Sehen Sie selbst! [ Venedig 2011 ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Eine ungewöhnliche Perspektive, der rechte Augenblick, die besondere Lichtstimmung, das Gefühl für eine schöne Farbkombination oder eine gelungene Bildkompostion - die Bilder des themenfreien Wettbewerbs zeichnen sich durch eine oder sogar mehrere dieser Eigenschaften aus. Sehen Sie selbst. [ Wettbewerb 2010 ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
10/2010 |
|||
![]() |
Der Dokumentarfotografie geht es um die Tatsache: die Kamera wird verwendet, um Informationen über Menschen und ihre Umgebung zu vermitteln. Eigentlich sollte diese Stilrichtung objektiv sein, doch beeinflusst und färbt der Fotograf vor allem bei der Darstellung von Menschen die Ergebnisse. [ Dokumentarfotografie ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
In der zivilisierten Welt gibt es Türen und Fenster zuhauf. Nur - welche davon sind fotografisch interessant? Außergewöhnliche Exemplare bezüglich Form und Farbe, Alter und Stil, moderne und imitierte, schlichte und reich verzierte aus der unerschöpflichen Fülle der Architektur wurden hier zusammengetragen. [ Türen + Fenster ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
Augsburg 2010 |
|||
![]() |
Bereits zum dritten Mal dokumentieren wir das Historische Bürgerfest in Augsburg bei den Wallanlagen am Roten Tor. Aus der Vielzahl an Bildern, die dabei entstanden sind, haben wir einige der schönsten Aufnahmen für Sie zusammengestellt. Alle Bilder sind auf der Homepage des Festes zu sehen. [ Historisches Bürgerfest Augsburg 2010 ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Unser Clubmitglied Alexander Kaya hat sich waghalsig in den kleinen, luftigen Otto-Zeppelin getraut und in zwei- bis dreihundert Metern Höhe einige Runden über Augsburg gedreht. Sehen Sie seine Bilder aus dieser ungewöhnlichen Perspektive. [ Augsburg aus dem Zeppelin ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Das schlichte Thema Holz bietet eine reiche Palette an Motiven in den verschiedensten Bereichen. Angefangen vom lebenden Baum in der Natur bis hin zu seiner Verwendung als Brenn-, Bau-, Möbel- oder Dekorholz begegnen wir dem Holz tagtäglich. Insofern hat uns das Auffinden auch fotogener Hölzer keine großen Probleme bereitet. [ Hölzerne Motive ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Die Porträtdarstellung gehört zu den edelsten Aufgaben der Fotografie. Ihr Bogen spannt sich weit, von Aufnahmen mit dokumentarischem Wert bis hin zu Bildern mit künstlerischer Aussagekraft. Die hohe Schule der Porträtfotografie ist zweifellos eine Kunst, für uns aber deswegen kein Hinderungsgrund sich darin zu üben. [ zu den s/w-Porträts ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Ob Porträt, Sport, Natur, Technik oder Architektur - beim Jahreswettbewerb 2009 waren Motive aus fast allen Themenbereichen der Fotografie vertreten. Und so fiel es schwer das beste Bild zu finden, denn jede Sparte hat seinen eigenen Reiz. Darüber hinaus spielt die Plazierung im Wettbewerb für uns eine untergeordnete Rolle. Die gemeinsame Freude über ein gelungenes Bild ist Anerkennung genug. [ Wettbewerb 2009 ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Blumen sind hervorragende "Models", sie sind attraktiv, geduldig und fast überall in Hülle und Fülle zu finden ;-) Es ist daher relativ einfach sich mit ihnen fotografisch auseinanderzusetzen. Ob in ihrem natürlichen Umfeld oder separiert, vollständig oder als Ausschnitt, mit einem Makro- oder Teleobjektiv aufgenommen - alle Mittel fotografischer Gestaltung sind erlaubt. [ Flower-Power ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Welcher Technikbegeisterte kann sich der Faszination entziehen, die von Lokomotiven, Bahnanlagen und Bahnhöfen ausgeht? Wir Fotografen sind von Hause Technikfreaks. Und wenn die Technik auch noch schöne Motive bietet, dann gibt es für uns natürlich keinen Grund den Auslöser zu schonen. [ Bahnhöfe ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Man begegnet ihnen täglich. Nicht nur bei der morgendlichen Toilette, sondern auch an normalen Glasscheiben, Wasseroberflächen oder sonstigen spiegelnden Materialien tauchen sie auf: die Abbilder der Wirklichkeit. Mal glasklar, mal etwas verschwommen oder verzerrt. Und nicht selten sind sie überaus reizvoll und fotogen. [ Reizvolle Spiegelungen ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
in Venedig 2009 |
|||
![]() |
Der Karneval in Venedig hat eine jahrhundertealte Tradition. Bereits Cassanova liebte das bunte Treiben, bei dem er sich seinen Gelüsten unerkannt hingeben konnte. In diesem Jahr hatten einige von uns auch mal wieder Lust, die farbenprächtigen Masken und fantasiereichen Kostüme in Bildern festzuhalten. [ Carnevale Venezia 2009 ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Der Jahreswettbewerb 2008 stand ganz im Zeichen der Naturfotografie. Dies belegt, dass sich die Lichtbildfreunde gerne draußen in der Natur aufhalten und dabei - gezielt oder rein zufällig - immer wieder spannende und interessante Motive aufspüren. Kein Wunder, denn die Natur ist dafür ein unerschöpfliches Reservoir. [ Wettbewerb 2008 ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
10/2008 |
|||
![]() |
Farben werden von unseren Sinnen wahrgenommen, sie senden Signale und transportieren Bedeutungen, lösen Gefühle und unbewusste Reaktionen aus. Die Farbe Rot wird seit jeher mit Blut verbunden. Wann immer Menschen rot sehen, ist Gefahr im Verzug. Aber auch die Liebe wird der Farbe Rot zugeordnet. Sehen Sie unsere Motive mit der Signalfarbe Rot. [ Signalfarbe Rot ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
7/2008 |
|||
![]() |
An Seen lassen sich viele reizvolle Motive finden - bei Freizeitaktivitäten wie Segeln, Wasserskifahren oder Baden, bei ausgefallenen Lichtstimmungen im Morgengrauen oder in der Dämmerung oder einfach mit schönem natürlichem Umfeld. [ Seen in allen Facetten ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
5/2008 |
|||
![]() |
Im Wildpark Poing lebt fast wie in freier Wildbahn einheimisches Rot-, Dam-, Reh-, Muffel- und Schwarzwild. Der mit der Plakette "fachlich geprüftes deutsches Wildgehege" ausgezeichnete Park ist immer einen Besuch wert. (Kamera nicht vergessen;-)) [ Tiere im Wildpark Poing ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
Wettbewerb 4/2008 |
|||
![]() |
FEUER - WASSER - LUFT - ERDE Aristoteles wies diesen Elementen die Eigenschaften warm/kalt und feucht/trocken zu. Die visuellen Eigenschaften der Elemente galt es bei diesem Wettbewerb herauszuarbeiten. Hier war mitunter besondere Kreativität gefragt. [ 4 Elemente ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Interessante Motive zu finden ist die eine Sache, sie grafisch reizvoll wiederzugeben eine andere. Beides sind jedoch wichtige Faktoren für ein ausdrucksstarkes Bild. Die Lichtbildfreunde haben auch im Jahr 2007 keine Mühen gescheut, sind auf die höchsten Gipfel oder errichteten komplexe Studioaufbauten. Beurteilen Sie selbst, ob dabei auch gelungene Werke entstanden sind. [ Wettbewerb 2007 ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Der Frühling sprang durch den Reifen Des Himmels auf grünen Plan, Da kam mit Orgeln und Pfeifen Der Plärrer bunt heran. (Bertold Brecht, 1917) Begleiten Sie uns auf einem Bummel durch die farbenfrohe und beschwingte Welt des Augsburger Plärrers. [ Auf zu Schwabens größtem Volksfest ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
München 4/2007 |
|||
![]() |
Die Kunst ist der wundersame Schmuck des Lebens, weil das Wesen aller Künste ist zu schmücken. (Henry van de Velde) Die Pinakothek der Moderne ist eines der weltweit größten Häuser für die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts und dabei selbst ein "attraktives Schmuckkästchen" . [ Treten Sie ein ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Tiere ganz groß als Nahaufnahme ins Bild zu setzen war die Aufgabe bei unserem Wettbewerb im April 2007. Sowohl Haustiere als auch Tiere in Zoogehegen und sogar im Wasser lebende Tiere wurden dafür wirkungsvoll ins Bild gesetzt. [ Tiere ganz nah ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Hauptsächlich Motive aus der Pflanzen- und Tierwelt, aber auch aus der Akt- und Architekturfotografie wurden von unseren Fotografen für den Jahreswettbewerb 2006 eingereicht. Sehen Sie die schönsten Wettbewerbsbilder. [ Wettbewerb 2006 ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Die Pflanzenwelt steckt voller Wunder und Geheimnisse. Aus der Nähe oder in einem besonderen Licht betrachtet, entpuppen sich auch ganz "normale" Blättern als kleine, natürliche Kunstwerke, die es - insbesondere in der farbenfrohen Herbstzeit - verdient haben, fotografiert zu werden. [ Blattstrukturen, Blattlinien etc. ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
Augsburg 2006 |
|||
![]() |
Das Historische Bürgerfest Augsburg 2006 in den Wallanlagen am Roten Tor haben wir täglich mit unseren Kameras begleitet. Von den hunderten von Bildern, die auf der Homepage des Festes zu sehen sind, haben wir einige der schönsten Aufnahmen hier zusammengestellt. [ Teil 1 - Teil 2 - Teil 3 ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Venedig - Die Stadt ist Europas beliebtestes touristisches Ziel und auf der UNESCO-Liste der schützenswerten Kulturdenkmäler die Nummer 1. Sie ist nicht nur Anziehungspunkt für kulturell Interessierte und Verliebte, auch wir Fotografen lassen uns gerne von der Schönheit und Faszination der Lagunenstadt fesseln. [ Motive aus Venedig ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
in Burgau 2006 |
Farbe | ||
![]() |
Einen der größten Faschingsumzüge in Bayern hat unser Mitglied Herr Renz im Bild festgehalten. Hier trifft die alemannische Fasnacht auf den bayerischen Fasching, trifft heidnischer Kult auf christliche Überlieferung. [ Bilder vom Rosenmontagsumzug ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
Venedig 2006 |
|||
![]() |
"Karneval in Venedig ist das Fest künstlerisch ausgedeuteter Melancholie, das Schauspiel feinsinnig vollendeter Ästhetik." Einige Clubmitglieder waren dieses Jahr wieder dort, um zu versuchen, das prächtige Spiel der Masken fotografisch anspruchsvoll festzuhalten. [ Karneval in Venedig ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Wie jedes Jahr haben wir auch heuer wieder unser Programm im Dezember mit einem themenfreien Wettbewerb beschlossen. Sehen Sie hier ein paar Bilder, die den Sprung auf die vorderen Plätze geschafft haben. [ Siegerbilder ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
An Allerheiligen gedenken die Menschen den Verstorbenen in besonderer Weise. Die Grabstätten werden liebevoll geschmückt und Kerzen entzündet. An diesem Gedenktag haben wir mit unseren Kameras sehr ruhige und besinnliche Motive festgehalten. [ Allerheiligen ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Die moderne Fotografie lebt - abgesehen von der strukturbetonenden S/W-Fotografie - wesentlich von der Wirkung der Farben. Was liegt da näher als einmal die Buntheit des Herbstes als Motiv ins Auge zu fassen. [ Bunte Herbstbilder ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Eine Urlaubsreise der besonderen Art unternahm unser Mitglied Hartmut Gniechwitz. Er hat den langen Weg zur Antarktis auf sich genommen und uns jede Menge fotografischer Leckbissen mitgebracht. Sehen und lesen Sie was Herr Gniechwitz auf seiner Expeditions-Kreuzfahrt erlebt hat. [ Antarktis erleben ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Die Stadt Königsbrunn präsentiert ihre diesjährige Aus-stellungsreihe mit Fotografien im Rathaus unter dem Titel "Licht - Bild - Kunst". Den Auftakt dazu haben wir gerne mit unseren Exponaten wahrgenommen. Ob Akt, Porträt, Landschaft, Sport, Pflanzen oder Tiere, von allem ist etwas in Königsbrunn zu sehen. [ Mehr zur Ausstellung ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Die Ausstellungen in den Botanischen Gärten sind meist ein wahrer Publikumsmagnet. Die einzigartige Fülle an Farben und Mustern der Schmetterlinge ist faszinierend. Grund genug für uns Fotografen zu versuchen, die zarten und kunstvollen Lebenwesen im Bild festzuhalten. [ Tropische Schmetterlinge ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
9/2004 |
|||
![]() |
Zwei komplementäre Farben sind ein seltsames Paar. Sie sind entgegengesetzt, fordern sich gegenseitig, steigern sich zu höchster Leuchtkraft im Nebeneinander und vernichten sich in der Mischung zu Grau - wie Feuer und Wasser. [ Komplementäre Farben ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Ungewöhnliche, teilweise unbekannte Orte an der Maximiliastraße in Augsburg wurden im Rahmen der Zweiten Architekturwoche in ein neues Licht gerückt, inszeniert oder verfremdet. Eigenschaften des Raumes, die bei Tag nur bei genauem Hinsehen wahrnehmbar sind, wurden dem Betrachter nachts offenbart. [ Illuminierte Aufnahmen ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Nach längerer Abstinenz haben wir im April 2004 wieder Bilder für eine Ausstellung zusammengetragen und diese im Botanischen Garten Augsburg einem größeren Publikum präsentiert. Zeitgleich mit der Eröffung der Ausstellung wurde auch das mit Bildern von den Mitgliedern des Fotoclubs gestaltete Buch "Augsburg - Bilder einer Stadt" veröffentlicht. [ Infos und Bilder zu beiden Highlights ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Gegen Ende jeden Jahres prämieren wir Aufnahmen ohne ein bestimmtes Thema. Jedes Mitglied kann dazu seine übers Jahr aufgenommenen "Highlights" einreichen. Die Auswahl der schönsten Bilder fällt uns bei den unter-schiedlichsten Motiven nicht immer ganz leicht. [ Urteilen Sie selbst! ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Bilder, die Musik zum Ausdruck bringen, waren für einen unserer Clubwettbewerbe gefragt. Sicherlich keine einfache Aufgabe. Entscheiden Sie selbst, ob es den Mitgliedern gelungen ist, die Musik als akustisches Medium auch optisch überzeugend und stimmungsvoll einzufangen. [ Musikalische Bilder ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Ein Fotoexkurs der besonderen Art führte uns in das seit 1955 stillgelegte Gaswerk Augsburg. Industriearchitektur des 19. und 20. Jahrhunderts, ausgediente Maschinen und vor allem die drei Gasbehälter waren für uns lohnende Motive. Mehr interssante Infos darüber finden Sie unter www.Gaswerk-Augsburg.de, [ ein paar Motive hier. ] | ||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Gegenlicht ist die kontrastreichste und womöglich auch anregendste Beleuchtungsform. Sie kann grafisch ungemein wirkungsvoll sein, ist aber stets schwierig zu nutzen, weil der starke Kontrast, den sie verursacht, häufig den Kontrastspielraum eines Diafilms überschreitet. [ zu den Gegenlicht-Aufnahmen ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Was verändert die Landschaft in unseren Breitengraden so sehr wie die winterliche Pracht? Ein naheliegendes Fotothema nach der kalten und schneereichen Jahreszeit. Aber nicht nur Winterbilder waren gefragt: Eis in allen Variationen erfüllte die Wettbewerbsbedingungen ebenso. [ Eis und Schnee ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Die Lichtbildfreunde veranstalteten Ende November / Anfang Dezember im Fotostudio von Herrn Holzhauser den Workshop "Künstlerische Aktfotografie". Jana stand den 5 TeilnehmerInnen 2 Tage lang Model. Einige Aufnahmen dieses Workshops präsentieren wir hier. [ Sehenswerte Aktaufnahmen ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Augsburg ist auch bekannt für seine nahezu ewigen Baustellen zu fast allen Jahreszeiten. Besonders die Autofahrer unter den Pendlern können davon ein Lied singen. Dass Baustellen aber auch (fotografisch) interessant sein können, zeigen die Bilder zum Clubwettbewerb. [ "Schöne Baustellen" ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
09/2002 |
|||
![]() |
Farbe spielt in der Farbfotografie naturgemäß eine wichtige Rolle, doch nicht bei allen Aufnahmen ist die Farbwirkung gleich. Bei diesem Thema haben wir Bilder gesucht, die hauptsächlich durch die Farbe leben. [ zu den Farbbildern ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
Immer wieder spannend sind Makroaufnahmen. Reduzieren Sie doch die Dinge auf einen kleinen Ausschnitt und lenken damit den Blick des Betrachters auf das Wesentliche. Licht und Bildkomposition sind dabei entscheidend für eine anspruchsvolle Aufnahme. [ Sehen Sie selbst ] |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
In einer historisch so bedeutenden Stadt mit vielen ehrwürdigen Baudenkmälern ist man - fasziniert von der Kunst längst vergangener Jahre - immer wieder versucht diese Schönheit mit der Kamera festzuhalten, immer wieder - in anderen Perspektiven und Lichtstimmungen als Hintergrund aktueller Feste oder Aktivitäten oder einfach als moderne Einkaufsmetropole. [ zu den Augsburg-Bildern ] |
||
![]() |
![]() |
||